A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

Aktivitäten: Aktivitäten finden das ganze Schuljahr über statt. Dazu gehören z.B. der Sport-Oskar, die Low-T Ballturniere, der bundesweite Vorlesetag, Bundesjugendspiele, unterschiedliche Projekte (Zirkus, Trommelzauber, Stark auch ohne Muckis), Autorenlesungen, Kunstausstellungen, gemeinsamer Schulausflug vor den Sommerferien, Besuch des Weihnachtsmärchens in Gifhorn, Aktionen rund um unsere Wald-und Schulgarten AG, etc. Über einzelne Aktivitäten werden regelmäßig neue Beiträge auf der Startseite verfasst.

Antolin: Die Schule hat eine Schullizenz für Antolin. Alle Kinder der Klassenstufe 2-4 erhalten ihren eigenen Zugang und können online (auch zu Hause) ihre gelesenen Bücher bearbeiten. Antolin wird den Eltern auf einem Elternabend vorgestellt und den Kindern im Unterricht gezeigt, so dass sie danach selbstständig damit arbeiten können.

Aufsicht: Ab 8:00 Uhr findet der offene Anfang statt. Die Kinder kommen an und werden in den Klassen von einer Lehrkraft beaufsichtigt. Auch die großen Hofpausen werden immer von einer Lehrkraft beaufsichtigt.

Ausschulung: Am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschieden wir gebührend unsere Viertklässler mit einer eigenen Ausschulungsfeier. Die Paten (Erstklässler) halten ein kleines Mutmachmitgebsel für die weiterführende Schule bereit. In einem offenen Veranstaltungsforum präsentieren die einzelnen Klassen kleinere Lied- und Gedichtvorträge zum Abschied. Im Anschluss werden die Viertklässler im Spalier unter einem Seifenblasenbogen verabschiedet und bildlich herausgepustet.

Zurück zum Seitenanfang

B

Ballspielen: Ballspielen ist im Schulgebäude nicht erlaubt. Auf dem Schulhof darf mit weichen Bällen (Gummi und bei trockenem Wetter Schaumstoff) gespielt werden.

Beratungsgespräche: Im November sowie Februar finden unsere Beratungsgespräche für die 4.Klasse statt. Die Eltern haben hier die Möglichkeit sich über den Leistungsstand sowie das Arbeits- und Sozialverhalten ihres Kindes zu informieren und können auf Antrag für die Zeugniskonferenz eine Schullaufbahnempfehlung erhalten. Das Gespräch wird protokolliert und den Eltern als Kopie ausgehändigt.

Betreuung: Betreuung findet im Rahmen der verlässlichen Grundschule für Erst- und Zweitklässler in der Zeit von 12:15 – 13:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kann an 5 Tagen in der Woche genutzt werden. Die Betreuung kann nicht tageweise angemeldet werden, sondern ist bei Anmeldung verbindlich von Montag bis Freitag. Anmeldungen oder Änderungen erfolgen bitte schriftlich im Sekretariat.

Bibox: Im Mathematikunterricht nutzen wir die lizensierte Bibox von Westermann, um den Unterricht digital und interaktiv zu gestalten.

Bücherei: Die schuleigene Bücherei wurde im Herbst 2013 vollständig renoviert und mit vielen neuen Lesewerken ausgestattet. Sie hat immer mittwochs in der ersten großen Pause geöffnet. Die Bücherei wird ehrenamtlich von Eltern geführt.

Brückenjahr: Im Rahmen eines gemeinsam verabschiedeten Kooperationskalenders finden unterschiedliche Termine und Aktionen, im Rahmen des sog. Brückenjahres, zwischen der Grundschule und dem Kindergarten statt. Hierzu zählen z.B. gemeinsame Elternabende, Lernentwicklungsgespräche, Vorlesetag der Paten (Viertklässler) für die Schlaufüchse, gemeinsame Bundesjugendspiele, Hospitationen von Lehrkräften im Kindergarten, aber auch erste Lernangebote in der Schule für die zukünftigen Erstklässler.

Bundesjugendspiele: Im Mai/Juni veranstalten wir auf dem ansässigen Sportplatz ein Sportfest. Hierzu laden wir auch die zukünftigen Einschulungskinder aus unserem und den Kindergärten im Umkreis ein. Disziplinen sind Springen, Werfen, Zeit- und Ausdauerlauf. Die Ergebnisse werden mit Teilnehmer-, Sieger- und Ehrenurkunden gewürdigt.

Zurück zum Seitenanfang

C

Computer: Im Lehrerzimmer befinden sich fünf funktionsfähige Laptops, die bei Bedarf für Unterrichts- oder Recherchezwecke genutzt werden können. Sie sind in unseren hauseigenen Server eingepflegt und internetfähig.

Zurück zum Seitenanfang

D

Deutsches Sportabzeichen: Jedes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit das deutsche Sportabzeichen im Rahmen der Bundesjugendspiele/Sportspiele abzulegen. Dies geschieht im Rahmen des Sportunterrichts und/oder auf einem Sportfest.

Dienstbesprechungen: Dienstbesprechungen finden bei uns regelmäßig alle zwei Wochen statt. Dabei sind Schulleitung, Lehrerkollegium und pädagogische Mitarbeiter anwesend. Alle Abwesenden müssen sich selbstständig informieren.

Digitale Tafeln: Alle Klassenräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet, die interaktives und digitales Arbeiten im Unterricht ermöglichen.

Distanzlernen: Durch die Pandemie in den Jahren 2020-2022 und darüber hinaus, u.a. bei massivem Personalnotstand, ist das Distanzlernen zu einer Möglichkeit geworden, Schüler tageweise zum Lernen nach Hause zu schicken, um eine Notbetreuung aufrecht erhalten zu können. Dies erfolgt nur im äußersten Notfall und unter Absprache mit der Regionalen Landesschulbehörde durch die Schulleitung.

Zurück zum Seitenanfang

E

Einschulung: Die Einschulung findet in Niedersachsen immer unmittelbar nach Sommerferienende an einem Samstag um 10:00 Uhr auf unserem Schulhof statt. Unsere kleinen Erstklässler werden gebührend und feiernd auf einem schön geschmückten Schulhof willkommen geheißen und dürfen sich von einem musikalischen und darstellenden Programm der Mühlenbergschulkinder verzaubern lassen. Die Paten haben an diesem Tag die wichtige Funktion ihr Patenkind abzuholen und in die Klasse zur ersten Unterrichtsstunde zu begleiten (Dauer ca. 20 Minuten). Die Eltern der Zweitklässler richten ein kleines Buffet für die Familien der Einschulungskinder aus. Der Erlös geht jeweils zur Hälfte in die Klassenkasse und die Kasse des Fördervereins.

Elternabende: Elternabende finden in der Regel zweimal jährlich statt. Wenn eine neue Elternvertreterwahl (d.h. jeweils beim 1. Elternabend in Kl. 1 und Kl. 3) ansteht, hat die Klassenleitung den Vorsitz. Andernfalls lädt die/der Klassenelternschaftsvorsitzende in Absprache mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer ein.

Elternsprechtage: Zweimal jährlich finden Elternsprechtage statt. Die Lernentwicklungsgespräche geben Auskunft über den Lernstand in den einzelnen Fächern und das Arbeits- und Sozialverhalten der Kinder. In Klasse 4 finden Beratungsgespräche zur weiteren Schullaufbahn statt.

Elternvertreter: Elternvertreter werden in der ersten und dritten Klasse für jeweils zwei Jahre gewählt. Die Vorsitzenden der Klassenelternschaft und deren Stellvertreter bilden den Schulelternrat. Schulelternratsvorsitzender und Stellvertreter werden bei der Schulelternratssitzung für zwei Jahre gewählt. Außerdem wählt der Schulelternrat aus seiner Mitte ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied des Samtgemeinderates.

Englischunterricht: Die 3. und 4. Klasse erhält zwei Wochenstunden Englischunterricht. Im 3. Schuljahr wird der Unterricht noch nicht benotet. Alle Kinder und Eltern erhalten hierzu zu Beginn des 3. Schuljahres einen Infobrief.

Empatica: Um unserem Leitbild gerecht zu werden kooperieren wir eng mit unserem ortsansässigen Pflegeheim. Regelmäßig sind wir im Empatica mit unseren Klassen zu Gast beim Kastanientag, Lichterfest, Bundesweiten Vorlesetag, Kekse backen, Osterbasteln oder einer Kunstvernissage. Auch laden wir gerne die Bewohner mit ihren Pflegekräften zu Projekten zu uns an die Schule ein.

Zurück zum Seitenanfang

F

Fachkonferenzen: Einmal pro Schuljahr tagen die Fachkonferenzen in den einzelnen Fächern. Hier werden die gewählten Fachkonferenzvertretungen, durch die Fachleitung des jeweiligen Faches, über erlassbezogene Veränderungen der Leistungsbewertung, Projekte oder Einführung von neuen Lehr- und Lernwerken informiert. Einladungen hierzu erfolgen schriftlich durch die Schule.

Fasching: An Rosenmontag feiern wir Fasching im Klassenverband. Die Kinder dürfen an diesem Tag verkleidet kommen und es gibt Spiele und ein reichhaltiges Buffet, was über die Klassenlehrerin und Elternschaft der jeweiligen Klasse organisiert wird. Wenn es sich ergibt nutzen wir auch gerne die Bewegungslandschaften/Bewegungsangebote in der Sporthalle, die der Sportverein vom Kinderfasching uns einen Tag vorher überlässt und zur Verfügung stellt.

Feueralarm: Regelmäßig üben wir den Alarmfall, denn es ist besonders wichtig, dass sich alle Kinder im Ernstfall panikfrei und konzentriert über die richtigen Fluchtwege zügig am Sammelplatz einfinden.

Förderunterricht: Förderunterricht findet bei uns klassenbezogen regelmäßig zusätzlich (Frühstunde) oder parallel zum Unterricht statt. Über den Förderunterricht und die Förderpläne wird in Förderkonferenzen und mit den betroffenen Eltern z.B. am Elternsprechtag gesprochen. Außerdem findet individuelle Lernförderung auch im Rahmen binnendifferenzierten Unterrichts statt.

Förderverein: Unser Schulförderverein ist eine sehr wichtige Einrichtung. Durch zahlreiche Aktionen und Geldzuwendungen trägt er zu einem aktiven Schulleben bei. Sie können durch eine Mitgliedschaft die Arbeit des Fördervereins unterstützen. Informationen und Anmeldungen finden Sie in der Eingangshalle und hier in der Navigationsleiste unter Förderverein.

Freistellungen: Jedes Kind unterliegt der Schulpflicht. Sollten Sie Ihr Kind vom Unterricht befreien müssen, stellen Sie bitte schriftlich einen formlosen Antrag auf Beurlaubung bei der Klassenleitung (bis zu 3 Tage) bzw. bei der Schulleitung. Für eine Freistellung unmittelbar vor oder nach den Ferien ist in jedem Fall ein schriftlicher Antrag an die Schulleitung zu stellen, dem jedoch laut Schulgesetz nur dann entsprochen werden kann, wenn zwingende persönliche Gründe vorliegen. Wir weisen darauf hin, dass Eltern und Kinder Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.

Fundkiste: Im Foyer unserer Grundschule befindet sich eine Fundkiste, in der alle Sachen gesammelt werden, die keinen Besitzer mehr haben oder finden. Vor den Sommer-,Herbst- und Weihnachtsferien werden die Eltern informiert und darum gebeten, die Fundkiste zu leeren. Die nicht abgeholten Sachen werden im Anschluss dem DRK gespendet.

Fußgängerdiplom: In der 2. Klasse absolvieren die Kinder ihr Fußgängerdiplom. Dazu gehört eine schriftliche und eine praktische Überprüfung der im Unterricht gelernten Verkehrsregeln für Fußgänger. Die Kinder erhalten anschließend eine Urkunde.

Flöten-AG: Kinder, die Freude am Musizieren und Flöten haben, können zusätzlich an einer freiwilligen AG bei Frau Lehmann teilnehmen und das Flötespielen über zwei Schuljahre hinweg erlernen. Bei immer wiederkehrenden Schulfesten, haben sie die Möglichkeit sich zu präsentieren.

Frühstückspause: Um 9:00 Uhr findet in allen Klassen ritualisiert eine zehnminütige, gemeinsame Frühstückspause statt, bei der vorgelesen werden kann und sich die Kinder leise mit ihren Mitschülern unterhalten können.

Zurück zum Seitenanfang

G

Geburtstage: Die Geburtstage der Kinder werden in den Klassen gefeiert. Jede Lehrkraft hat hier eigene Rituale. Es wird gesungen und oft gibt es eine Geburtstagskerze und -karte. Viele Kinder möchten zu ihrem Geburtstag eine kleine Nascherei ausgeben.

Gesamtkonferenzen: Zwei Mal im Jahr findet eine Gesamtkonferenz statt, an der alle Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter aus dem Vormittag und dem Ganztag, unser Schulelternrat sowie die Elternvertreter, Vertreter der Samtgemeinde sowie des Fördervereins eingeladen werden, um über durchgeführte und anstehende Projekte, Personalentwicklung und Unterrichtsversorgung sowie Termine informiert zu werden. Weiterhin wird über Anträge abgestimmt und über diese ein Beschluss gefasst. Da wir aktuell noch zu wenig Vollzeitlehrkräftestunden haben, übernimmt die Gesamtkonferenz bei uns auch die Aufgaben des Schulvorstandes.

Zurück zum Seitenanfang

H

Hausaufgaben: Hausaufgaben haben den Sinn, den Unterrichtsstoff vom Vormittag zu festigen oder zu ergänzen. Außerdem können die Eltern anhand der Hausaufgaben sehen, was am Morgen in der Schule behandelt wurde. Hausaufgaben sollen in der Regel nicht länger als 30 Minuten dauern. Von Freitag auf Montag und über die Ferien werden keine Hausaufgaben erteilt.
Klasse 1 und 2 bekommen meist täglich Rechnen, Schreiben und Lesen im Wechsel auf. In Klasse 3 und 4 bekommen die Kinder täglich Hausaufgaben in Mathematik und/oder Deutsch auf. Dazu sprechen sich die Fachlehrer ab. Trotzdem können auch mal Aufgaben in den weiteren Fächern hinzukommen oder es muss für eine Lernzielkontrolle zusätzlich geübt werden. Lassen Sie Ihr Kind möglichst selbstständig arbeiten, unterstützen Sie es aber bei Fragen und kontrollieren Sie die geleistete Arbeit (auch auf Sorgfalt).

Hausmeister: Am Dienstag und Donnerstag ist Hausmeister Bernd Losch von der Samtgemeinde Boldecker Land bei uns und hilft, räumt, repariert, sichert, kontrolliert, pflegt, wartet, ordnet, reinigt, bedient, prüft, beseitigt, verwahrt, überwacht und/oder behebt alles, was sich an zu erledigenden Hausmeister- und Handwerkeraufgaben ansammelt. Hierfür nutzen wir ein gemeinsames Auftragsbüchlein, welches im Lehrerzimmer aufbewahrt wird.

Handys: Handys sind im Unterricht grundsätzlich verboten. Kinder, die für den Schulweg ein Handy dabeihaben, müssen es unbedingt stumm schalten und im Ranzen verwahren während des Vormittags. Es wird nicht (auch nicht in den Pausen) mit dem Handy gespielt o.ä.

Zurück zum Seitenanfang

I

Informationen: Informationen erhalten Sie hier über unsere Homepage, IServ, auf Informationsabenden bzw. Elternabenden, im Sekretariat sowie durch die Klassenlehrerinnen.

Inklusion: Alle Kinder, auch Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, können bei uns eingeschult und beschult werden (sozial-emotionale Entwicklung, Lernen, Geistige Entwicklung Sehen und Hören). Dabei werden wir bei der Erstellung von Förderplänen und einigen Stunden im Unterricht von Frau Unger – Förderschullehrkraft – unterstützt. Bei Förderbedarf Sehen, Hören und Motorik unterstützt uns zusätzlich der Mobile Dienst des LK Gifhorns. Fördergutachten erstellen wir mit qualifizierten Förderschullehrkräften bei Bedarf mit dem RZI Gifhorn.

IServ: Für unsere Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus nutzen wir IServ. Alle Eltern erhalten bei Anmeldung ihres Kindes Zugangsdaten für IServ. IServ ist sowohl über den Browser als auch über eine APP (IOS/Android) aufrufbar. Über IServ werden Elternbriefe versendet, Schnellumfragen durchgeführt, Elternsprechtage abgefragt, Übungsmaterialien zur Verfügung gestellt, Videokonferenzen einberufen. In unserem Forscher- und Entdeckerraum befindet sich unser schuleigener Serverschrank. Unser IServ ist unter gsosloss.de aufrufbar.

Zurück zum Seitenanfang

J

Jung und Alt: Alle sollen versuchen miteinander auszukommen. Besondere Rücksicht benötigen die Erstklässler! Wir pflegen eine enge, wertschätzende und auf gegenseitigem Respekt aufbauende Kooperation mit unseren ortsansässigen Vereinen,  unserem Pflegeheim Empatica, dem Kindergarten, den Mitarbeitern der Samtgemeinde (Schulträger), der Gemeinde Osloß und dem Landkreis Gifhorn (Aufnahme von Flüchtlingskindern). Wir begreifen uns als Team, das Hand in Hand arbeitet und in dem jeder seinen Teil, seine Fähigkeiten und Begabungen für das große Ganze mit einbringt. Unser Ziel und Ansinnen ist es, dass bei uns jedes Kind seinen Platz findet, egal welchen Geschlechts, Alters, Herkunft oder Weltanschauung.

JuKoS: Jugendhilfe im Kontext Schule

Seit dem 01.08.2024 haben wir eine feste JuKoS Mitarbeiterin bei uns an der Schule, die uns mit 20 Wochenstunden unterstützt.

Zielsetzung

Jukos ist ein ganzheitlicher, systemischer Ansatz, der wesentliche Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen verbindet.
Die gesetzliche Grundlage bildet das Kinder- und Jugendhilfegesetz gemäß § 27 SGB VIII.

Zielgruppe

Jukos richtet sich an Kinder und Jugendliche, die durch ihre familiäre und/oder eigene Lebenssituation im Hinblick auf eine Integration in den Schulalltag und/oder bei der Bewältigung des Schulalltags einen Hilfebedarf haben.

Aufgaben

Jukos unterstützt Kinder und Jugendliche durch an den Schulen tätige pädagogische Fachkräfte.
Die pädagogischen Fachkräfte stellen eine Ergänzung des pädagogischen Teams der jeweiligen Schule dar.
Die Angebotspalette umfasst Beratungsangebote für alle Beteiligten (Kinder, Jugendliche, Eltern, Schule) und Gruppenangebote zu folgenden Themen:

  • Erlangen und/oder Anpassung der sozialen Kompetenzen, wie z.B. der Umgang mit Konflikten und Krisen, Erlernen eines angemessenen Sozialverhaltens, Umgang mit Medien
  • Förderung der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, wie z.B. Entwicklung von Selbstwert, Selbstbild und Selbstwirksamkeit, Umgang mit psychischen und emotionalen Belastungen, Freizeitgestaltung, Umgang mit Suchtmitteln
  • Unterstützung der Familie, wie z.B. Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern, Stärkung innerfamiliärer Kommunikation und Beziehungen, Bewältigung von Konflikten
  • Vermittlung und Stärkung von Alltagskompetenzen, wie z.B. regelmäßiger Schulbesuch, Selbstorganisation, altersangemessene Selbständigkeit
  • Quelle: Jugendhilfe im Kontext Schule (Jukos) (gifhorn.de)

Zurück zum Seitenanfang

K

Klassendienste: Ab der ersten Klasse führen wir ritualisiert Tagesdienste in Kleingruppen ein, um die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und sie für bestimmte Arbeiten in und für die Gemeinschaft zu sensibilisieren. Dazu zählen z.B. der Tafeldienst, Fegedienst, Austeildienst, Blumendienst, Ordnungsdienst, aber auch der Müll- und Lichtdienst im Rahmen der Bewerbung zur Umweltschule in Europa.

Klassenfahrten: Klassenfahrten sind ein freiwilliges Angebot einer jeden Lehrkraft. In der Regel findet eine gemeinsame Klassenfahrt gemeinsam mit dem Jahrgang 3/4 statt. Beliebtes Reiseziel ist aktuell Norden Norddeich.

Klassenregeln: Die Klassenregeln orientieren sich an unserer Schulordnung und werden individuell in den Klassen durch die jeweilige Klassenlehrkraft eingeführt und ritualisiert.

Klassenkonferenz:  Bei massiven Regelverstößen gegen unsere Schulordnung lädt die Schulleitung schriftlich zu einer Klassenkonferenz ein. An dieser nehmen die Erziehungsberechtigten sowie alle Lehrkräfte, die in der Klasse des Kindes unterrichten, teil. Auf der Klassenkonferenz können Erziehungsmittel oder eine Ordnungsmaßnahme (§61 NSchG) beschlossen werden. Liegt eine grobe Selbst- oder Fremdgefährdung vor, obliegt es der Schulleitung per Eilverfahren einen Unterrichtsausschluss auszusprechen, bis die Klassenkonferenz getagt hat.

Krankmeldungen: Bei Krankheit Ihres Kindes informieren Sie bitte die Schule unter der Telefonnummer     0 53 62 / 7 13 23 oder senden eine Mail über IServ an die entsprechende Lehrkraft. Die Schule sollte bis 8.00 Uhr über das Fehlen des Schülers informiert sein. Außerdem senden Sie bitte eine schriftliche Entschuldigung per Mail an die Klassenlehrkraft, […]hiermit bitte ich das Fehlen meines Kindes zu entschuldigen […], wenn Ihr Kind wieder gesund ist.

Zurück zum Seitenanfang

L

Lehrer/innen: Aktuell unterrichten bei uns an der Mühlenbergschule fünf Lehrerinnen und eine Lehrerin im Vorbereitungsdienst.

Lernkontrollen: Im Jahrgang 1/2 werden kleinere, unbenotete Lernzielkontrollen in den Hauptfächern geschrieben. Ab Jahrgang 3/4 folgen pro Halbjahr ca. 3-4 schriftliche, benotete Klassenarbeiten, die durch kleinere Lernzielkontrollen oder fachspezifische Aufgaben erweitert werden können. Hierbei orientieren wir uns an den Kerncurricula der jeweiligen Fächer des Landes Niedersachsen.

Lebendiger Adventskalender: Die Mühlenbergschule Osloß beteiligt sich am gemeindeinternen Lebendigen Adventskalender und öffnet ein obligatorisches Türchen mit Liedern, Gedichten und Flötenspiel. Damit unterstützen wir die Kooperation mit der Gemeinde Osloß und die Jugendarbeit in unserem Dorf, durch die daraus gewonnenen Spenden.

Zurück zum Seitenanfang

M

Mittagessen: Im Rahmen unserer Ganztagsschulbetreuung hat unser Schulträger einen Kooperationsvertrag mit dem Essenlieferanten RW Soft. Aus der Mensa der OBS Weyhausen wird unsere Schule täglich mit einer warmen Mittagsmahlzeit für die angemeldeten Kinder beliefert. Die Menüs werden im sogenannten „Cook and Chill-Verfahren“ (kochen und auf +3°C herunterkühlen, zur Ausgabe schonend im Dampfgarer in der Mensaküche aufbereiten) hergestellt. Dies gilt zur Zeit ernährungswissenschaftlich als das gesündeste Verfahren nach dem Frischkochen. Ein Anmeldeformular wird bei Schulanmeldung ausgehändigt und ist auch jederzeit im Sekretariat verfügbar.

Zurück zum Seitenanfang

N

Notbetreuung: Bei Schulausfällen, Personalmangel, Witterungsbedingungen wird eine Notbetreuung in der Schule sichergestellt. Eine Abfrage hierzu erfolgt durch die Schulleitung.

Notengebung: Unser Leistungsschlüssel für die Bewertung schriftlicher Klassenarbeiten gliedert sich wie folgt auf:

100%-95% = 1

94%-80% = 2

79%-65 % = 3

64%-50% = 4

49%-25% = 5

24%-0% = 6

Die prozentuale Verteilung der Leistungsbewertung in den einzelnen Fächern (schriftlich, mündlich, fachspezifisch) kann bei den einzelnen Fachkonferenzleitungen oder bei den einmal jährlich stattfindenden Fachkonferenzen erfragt werden.

Notfallliste: Im Lehrerzimmer befindet sich ein Ordner mit Notfalltelefonnummern aller Schüler und Schülerinnen. Hierüber können Eltern, Großeltern oder anderweitige Verwandte, die durch die Erziehungsberechtigten angegeben wurden, bei Unwohlsein des Kindes oder bei Unfällen kontaktiert werden. Die Schule behält sich das Recht vor, bei dringenden Notfällen den Rettungsdienst zu rufen.

Zurück zum Seitenanfang

O

Offene Ganztagsschule:

Von Montag bis Freitag findet in unserer Schule ein Ganztagsangebot statt. Betreute Schülerinnen und Schüler nehmen an 1 bis 5 Tagen pro Woche an der Ganztagsbetreuung teil. Die Anmeldungen müssen vor Beginn eines neuen  Schulhalbjahres (01.02. oder 01.08) erfolgen und gelten dann verbindlich für das kommende Schulhalbjahr.  Neuanmeldungen im laufenden Schulhalbjahr sind je nach Kapazität in Einzelfällen möglich (veränderte Arbeitszeiten).

Das Formular zur Anmeldung erhalten Sie zeitnah zum Ende des jeweiligen Schulhalbjahres, Schulanfänger in der Regel bei der Anmeldung.

Ablauf des Nachmittags:
13.00 Uhr bis 13.10 Uhr  – Bewegungspause auf dem Hof

13.10 Uhr bis 13.45 Uhr  – Gemeinsames Mittagessen Klasse 1-4

13.45 Uhr bis 14.15 Uhr  –  Hausaufgabenzeit Klasse 1-4

14.15 Uhr bis 15.00 Uhr  –  Freizeitangebote durch die Betreuungskräfte

Offener Anfang: Die Schule öffnet um 08:00 Uhr für die Kinder ihre Türen, ab dann gilt auch die Aufsichtspflicht für die Lehrkräfte. In der Zeit von 08:00-08:15 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit in der der Schule anzukommen, sich mit ihren Mitschülern auszutauschen, noch etwas zu frühstücken und sich auf den Unterricht vorzubereiten.

Zurück zum Seitenanfang

P

Patenprojekt: Im Laufe des dritten Schuljahres bereiten sich unsere Drittklässler auf ihre Patenfunktion für die zukünftigen Erstklässler vor. Hierfür finden Vorlesetage mit den Kindergartenkindern in der Schule statt, eine gemeinsame Hofpause, die Begleitung und Unterstützung der Paten bei den Bundesjugendspielen, es werden Blumen für die Einschulungsfeier gebastelt und die Drittklässler werden dafür sensibilisiert, ihr Patenamt in der 4.Klasse gewissenhaft und verantwortungsbewusst auszuüben. Sie sind Ansprechpartner und Hilfesteller im Schulalltag und in den Pausen für die Erstklässler und sind maßgeblich und gegenseitig an der Zeremonie der Ein- und Ausschulungsfeier beteiligt.

Praktikanten: Praktikanten sind bei uns jederzeit aus weiterführenden Schulen oder Universitäten gern gesehen. Neben dem reinen Hospitieren, ermöglichen wir auch gerne erste Praxiserfahrungen im Berufsalltag einer Grundschullehrkraft, aber auch in der Ganztagsbetreuung.

Projektwochen: Alle drei bis vier Jahre laden wir den Mitmachzirkus Zaretti oder Trommelzauber zu uns an die Schule ein.

Zurück zum Seitenanfang

Q

Quengeleien und Beschwerden: Bei auftretenden Beschwerden oder Konflikten ist bitte immer zuerst die jeweilige Klassenlehrkraft oder Fachlehrkraft zu informieren bzw. zu kontaktieren. Sollte nach einem gemeinsamen Gespräch keine einheitliche und für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung gefunden worden sein, kann die Schulleitung hinzugezogen werden.

Zurück zum Seitenanfang

R

Radfahrprüfung: In Klasse 4 findet jedes Jahr vor den Sommerferien eine Radfahrprüfung statt. Diese umfasst sowohl einen Theorieteil der Deutschen Verkehrswachtgesellschaft als auch eine praktische Prüfung. Die Fahrräder werden vorab von der Polizei auf Verkehrstauglichkeit in der Schule überprüft. Die praktische Prüfung wird durch die unterrichtende Sachunterrichtslehrkraft, Eltern und pädagogische Mitarbeiter abgenommen. Es gibt eine vorab fest abgesteckte Strecke, die die Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Sachunterrichtes üben und am Prüfungstag abfahren.

Reinigung: Für die Sauberkeit in der Schule sorgt eine externe Reinigungsfirma der Samtgemeinde Boldecker Land.

Referendare: Uns ist daran gelegen auch zukünftige Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst bei uns willkommen zu heißen und sie auf dem Weg ihrer Ausbildung zu begleiten sowie eine gute Zusammenarbeit mit dem Studienseminar Helmstedt zu pflegen.

Zurück zum Seitenanfang

S

Schulregeln/Schulordnung: 

-Stand 2022-

Die Schulordnung soll jedem Kind die Möglichkeit geben, frei und selbstständig denken und lernen zu können. Das Einhalten von gemeinsamen und verbindlichen Regeln sollte für jeden selbstverständlich sein, u.a. um im Zweifel Probleme im Miteinander eindeutig klären zu können.

Im Unterricht

Damit niemand beim Lernen gestört wird, gibt es Regeln und eine gemeinsame Zeiteinteilung zum Spielen, Lernen und Ausruhen.
Dazu gehören:
  • pünktliches Erscheinen zum Unterricht
  • das Mitbringen von vollständigem Arbeitsmaterial in ordentlichem Zustand
  • das regelmäßige Anfertigen von Hausaufgaben
  • eine ruhige Arbeitsatmosphäre
  • leise und langsam durch die Flure gehen, um Verletzungen zu vermeiden und andere nicht zu stören
Unsere Schule hat verlässliche Öffnungszeiten von 8 – 13 Uhr.
Um 8 Uhr beginnt der offene Anfang, um 8.15 Uhr müssen dann alle Kinder im Klassenraum sein.
Von 12 – 13 Uhr ist täglich eine Betreuung eingerichtet für Kinder im ersten und zweiten Schuljahr. Für die Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Schuljahres kann der Unterricht an bestimmten Tagen der Woche auch schon um 7.30 Uhr beginnen.
Die Unterrichtszeiten am Vormittag und die Zeiteinteilung im Ganztagsbereich sind unter dem nächsten Menüpunkt “Stundentafel” in der Navigation zu finden.

Das Miteinander in der Schule und auf dem Schulhof

Jeder soll sich in unserer Schule wohl fühlen können.
Darum gilt:
  • wir beachten einander, wenn wir uns begegnen und grüßen uns freundlich
  • wir gehen stets freundlich miteinander um
  • wir schließen niemanden aus und wertschätzen jeden Einzelnen in seiner individuellen Persönlichkeit
  • wir lehnen Provokation ab
  • wir lehnen jede Form von Gewalt ab
  • wir verhalten uns umweltbewusst und schützen damit unseren Lebensraum
  • Schüler und Lehrer besprechen was sie voneinander erwarten

Wir behandeln unsere Schule pfleglich

Das bedeutet:
  • zur Schonung der Umwelt trennen wir den Müll und werfen Abfall in den dafür vorgesehenen Abfallkorb
  • wir essen und trinken im Klassenraum
  • wir machen Möbel und Wände nicht dreckig oder kaputt
  • wir beschädigen auch die Außenwände nicht

Auch auf dem Schulgelände sollen sich alle wohlfühlen können

Darum gilt:
  • in den großen Pausen halten sich grundsätzlich alle Kinder auf dem Schulhof auf
  • wir benutzen das Spielzeug der Schule und gehen damit pfleglich um
  • die kleinen Pausen dienen dem Frühstück und dem Toilettengang
  • vor dem Sportunterricht warten die Kinder in der Pausenhalle mit den Sportsachen auf die Lehrkraft
  • das Schulgelände darf während der Schulzeit nicht ohne Erlaubnis verlassen werden
  • gefährliche Gegenstände dürfen nicht mit in die Schule genommen werden
  • das Werfen von Steinen, Schneebällen, Kastanien und ähnlichen Dingen ist verboten

Verhalten im Krankheitsfall

Wenn eine Schülerin oder ein Schüler während des Unterrichtsvormittags erkrankt, kann unter der in der Schule hinterlegten Telefonnummer zu Hause angerufen werden (Notfallordner). Damit für alle Klarheit besteht, gilt bei der Erkrankung zu anderen Zeiten:
  • Krankheiten werden unmittelbar entschuldigt. Zunächst reicht ein Anruf in der Schule, eine schriftliche Entschuldigung muss später erfolgen
  • wenn ein Kind länger als eine Woche krank sein sollte, wird eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt.

Was passiert bei (wiederholtem) Verstoß der Regeln?

  • entschuldigen
  • abschreiben der Schulordnung
  • Gespräch mit den Eltern
  • Auszeiten “Bankpause”/Selbstreflexion
  • Vereinbarungen treffen
  • Ausschluss von einer besonderen Veranstaltung

Bitte besprechen Sie die Schulordnung mit Ihren Kindern.

Schwimmen: Schwimmen findet für die Klassen 3 und 4 im Projektunterricht statt. Hier besteht eine Kooperation mit dem DLRG und dem VFL. Die Schüler erhalten die Möglichkeit im Rahmen der Schwimmwoche ihr Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer), Silber oder Gold zu erwerben. Aufgrund der größer werdenden Klassen findet die Schwimmwoche jetzt immer im zweiten Halbjahr aufgeteilt für Jahrgang 3/4 im Januar und Juni/Juli statt, immer unmittelbar vor den Zeugnisferien.

Sekretärin: Unsere Sekretärin Frau Werner ist immer dienstags, mittwochs und donnerstags in ihrem Büro anzutreffen. Die genauen Zeiten siehe Kontakt.

Seniorenweihnachtsfeier: Im Dezember (meist zweites Adventswochenende) findet die jährliche Seniorenweihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Osloß statt. Abwechselnd beteiligen wir uns hier im Rahmen unserer Kooperationsvereinbarung, Schule im Dorf zu sein und dies auch zu leben, gerne mit kleineren Schülerbeiträgen im Programm. Geplant ist ein jährlicher Wechsel von Kindergarten und Schule.

Smartwachtes: Das Mitbringen von Smartwatches ist in der Schule generell untersagt, da hiermit Audio-, Film- und Fotoaufnahmen von Personen gemacht werden können, ohne dass diese es bemerken. Dies ist rechtswidrig und daher nicht akzeptabel. Das Kollegium, die Mitarbeiter und natürlich die Schüler sind davor zu schützen. Auch der Hinweis, mit dieser Uhr sei dies nicht möglich, da sie z.B. deaktiviert wurde, umgeht diese Regel nicht, da dies nicht von den Lehrkräften überprüfbar ist. Laut Entscheidung der Bundesagentur sind wir verpflichtet, Uhren dieser Art (und im Zweifelfall gilt jede nicht eindeutig zuzuordnende Uhr als eine solche) an uns zu nehmen. Am Ende des Schultages kann Ihr Kind die Uhr wieder abholen – und bitte in Zukunft zu Hause lassen! Sollte sie sich zu Beginn bis zum Ende des Unterrichts ausgeschaltet im Schulranzen befinden, toleriert die Schule eine Mitnahme. Allerdings muss gewährleistet sein, dass Ihr Kind dies selbstständig und ohne weitere Ansprache der Lehrkraft tut, um ein Vergeuden wertvoller Unterrichtszeit zu vermeiden.

Sport-Oskar: Was tun, um Kinder für mehr Bewegung zu begeistern? Die Volksbank BraWo Stiftung hat hierfür den Sport-Oskar ins Leben gerufen. Bei dem Projekt für das Kindernetzwerk United Kids Foundations wird auf Wettbewerb und Leistungsdruck verzichtet, um den Spaß am Sport wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Und das funktioniert: Beim Sport-Oskar-Bewegungsfestival gibt es kein Halten mehr, wenn rund 320 Kinder von 15 Wolfsburger Grundschulen im VfL-Stadion am Elsterweg den abwechslungsreichen Bewegungsparcours durchlaufen. Im Jahr 2022 holte die Mühlenbergschule Osloß den Wanderpokal an ihre Schule und jedes Jahr nehmen wir immer wieder gerne an diesem besonderen Angebot der Volksbank BraWo Stiftung und der United Kids Foundations teil. Hierfür werden aus jeder Klasse ca. 5 Kinder ausgewählt, die dann beim Sport Oskar für unsere Schule antreten. Wir versuchen darauf zu achten, dass jedes Kind im Laufe seiner Schulzeit einmal am Sports-Oskar teilnehmen kann, was sich aufgrund der immer größer werdenden Klassen aber zunehmend als schwierig gestaltet.

Spielausleihe: In den zwei langen Hofpausen gibt es einen Dienst für die Spielzeugausleihe. Diesen übernehmen immer im Wechsel jeweils zwei Dritt- oder Viertklässler. Auch achten sie darauf, dass das Spielzeug wieder ordnungsgemäß abgegeben und der Schulhof sauber und ordentlich hinterlassen wird. Im Lehrerzimmer und in den Klassenräumen hängt ein Pausendienstplan mit den eingeteilten Kindern.

Schulgarten: “Wer anderen eine Blume sät, blüht selbst auf!”

Die Mühlenbergschule Osloß hat seit Mai 2022 einen Schulgarten und ein grünes Klassenzimmer. Dank eines wunderbaren Konzeptes von unserer Wald- und Naturpädagogin Frau Heller, einer großzügigen Spende der Sparkasse, unzähliger Unterstützer aus der Gemeinde, engagierten Eltern, unserem Bürgermeister Herrn Passeier, der IGM Wolfsburg, unserem Förderverein sowie dem Restaurant Arthos aus Vorfelde, die uns dankenswerterweise 200 alte Ziegelsteine von 1890 für die Mühlenbeeteinfassung vermacht haben, ist der Traum vom eigenen Säen und Ernten Wirklichkeit geworden. In Bezug zu unserem Leitbild und Schullogo entstand ein Mühlenbeet mit vier Mühlenflügeln, wovon jeweils einer von jeder Klasse bewirtschaftet wird. Vorrangig übernehmen die Dritt- und Viertklässler die anfallenden Aufgaben im Schulgarten, im Rahmen ihrer Wald- und Schulgarten AG, aber auch die Kleineren kommen regelmäßig in den Genuss in die verantwortungsvolle Aufgabe eines Schulgartengärtners hineinzuwachsen. Neben dem Mühlenbeet und dem grünen Klassenzimmer, verfügt unser Schulgarten auch über eine Kräuterspirale, einen kleinen Teich und einen Barfußfühlpfad. Im vorderen Bereich des Schulgeländes wurden noch Obstbäume, eine Trockenmauer, ein Insektenhotel, ein Staudenbeet sowie eine Wildblumenwiese angelegt. Im weiteren Projektzeitraum zur Bewerbung zur Umweltschule in Europa sind weitere Kooperationen und Projekte mit dem Imkerverein und dem Ökogarten-Peine angedacht und in Planung.

Sponsorenlauf: Alle zwei Jahre findet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein ein Sponsorenlauf im Rahmen unseres Sportfestes auf dem Sportplatz statt. Die Kinder generieren über einen Laufzettel Sponsoren. Klasse 1/2 können maximal 10 Runden laufen, Klasse 3/4 15 Runden. Die erlaufenen Gelder kommen gemeinnützigen Projekten oder Anschaffungen unserer Schule zugute und werden vom Förderverein gesammelt und verwahrt.

Schulobst: Seit dem 05.09.2022 nimmt die Grundschule Osloß  am EU-Schulprogramm für Niedersachsen und Bremen, über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teil und wird wöchentlich mit frischem und saisonalem Obst und Gemüse (Bio) von Naturkost Meyer aus WOB/Mörse beliefert.

Schreibschrift: Ab Klasse 2 lernen die Kinder bei uns im Deutschunterricht die sog. Schulausgangsschrift kennen, eine verbundene Schreibschrift. Laut Kerncurriculum wird den Kindern eine Schreibschrift angeboten, die sie nutzen können, aber nicht müssen. Ziel ist es, dass die Kinder daraus eine individuelle Handschrift entwickeln.

Stundentafel:

7.30 Uhr – 8.15 Uhr  Förderunterricht (Kl. 1-4), AGs (Kl. 3/4)
8.00 Uhr – 8.15 Uhr         Offener Anfang: Die Kinder kommen an, beschäftigen sich
8.15 Uhr – 9.00 Uhr  1. Unterrichtsstunde
9.00 Uhr – 9.10 Uh  1. kleine Pause (Frühstückspause)
9.10 Uhr – 9.55 Uhr  2. Unterrichtsstunde
9.55 Uhr – 10.15 Uhr  1. große Pause (Hofpause)
10.15 Uhr – 11.00 Uhr  3. Unterrichtsstunde
11.00 Uhr – 11.10 Uhr  2. kleine Pause (Frühstückspause)
11.10 Uhr – 11.55 Uhr  4. Unterrichtsstunde
11.55 Uhr – 12.15 Uhr  2. große Pause (Hofpause)
12.15 Uhr – 13.00 Uhr  5. Unterrichtsstunde (Betreuungsstunde für Klasse 1/2)
13.00 Uhr –  15.00 Uhr  Offene Ganztagsschule (Ablauf siehe Menüpunkt “Ganztagsschule”)

Zurück zum Seitenanfang

T

TCO: Im März/April lädt uns der Tennisverein Osloß jährlich zu einem Low-Ball Turnier in die Sporthalle ein. Über ehrenamtliche Vereinsmitglieder des TCO wird ein abwechslungsreicher Sportvormittag organisiert und in Form eines spielerischen Wettbewerbs der Low-T-Ball Sieger gekürt. Im Sommer lädt der TCO alle Klassen zu einem weiteren Tennis- und Sportspielevormittag auf die Tennisanlage ein. Dort können die Kinder erste Erfahrungen im Tennisspielen sammeln und an unterschiedlichen Sportspielestationen teilnehmen.

Zurück zum Seitenanfang

U

Unfälle: Unfälle werden bei uns im Unfallordner dokumentiert und ggf. bei der GUVH (Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover) gemeldet.

Unterrichtsbeginn: Der Unterricht beginnt um 08:15 Uhr, vereinzelt auch um 07:30 Uhr, wenn einzelne Kinder am Förderunterricht in Deutsch, Mathematik oder der Flöten AG teilnehmen.

Umweltschule:

Seit dem 09.11.2022 befindet sich unsere Schule auf dem Weg zur internationalen Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule Europas.  Unsere Themenfelder für den Projektzeitraum 2022-2024:

Schulgartengestaltung ( Biodiversität)

Müllmanagement (Umgang mit Rohstoffen/Abfall/Recycling)

Zurück zum Seitenanfang

V

Verlässliche Grundschule:

Niedersachsens Grundschulen sind verlässlich, d. h. für alle Schülerinnen und Schüler ist ein täglich mindestens fünf Zeitstunden umfassendes Schulangebot sichergestellt. Dies umfasst eine Sicherstellung von Unterricht und Betreuung bis 13 Uhr. Die Stundentafel (unter Nr. 3 des Erlasses „Die Arbeit in der Grundschule“ aufgeführt) zeigt an, wie sich die wöchentliche Unterrichtszeit auf die einzelnen Lernbereiche verteilt:

Vertretung: In Vertretungsfällen unterstützen uns drei pädagogische Mitarbeiterinnen, die bei Krankheit oder Abwesenheit von Lehrkräften Ausfälle weitgehend auffangen. Hierfür liegt uns ein festes Stunden- und Vertretungskontingent aus Landesmitten vor.  Die PMs erhalten von uns Lehrkräften Übungs- und Wiederholungsmaterialien oder betreuen die Kinder mit Spiel- und Bastelangeboten im Klassenraum oder auf dem Schulhof.

Vernissage: Alle Kinder der Mühlenbergschule entwickeln mit Schuleintritt, bis zu den Osterferien in Klasse 3, zusammen mit ihrer Kunstlehrkraft ein Kunstportfolio. Jedes Kind wählt mit der Kunstlehrkraft ein Werkstück aus. In Partner- oder Gruppenarbeit bereiten die Kinder anschließend kleine Vorträge zu Künstler, Epoche und Werk vor, die sie im Rahmen der Eröffnung der Vernissage im Empatica oder alternativ Rathaus der Samtgemeinde präsentieren. Die Vernissage soll ritualisiert in Jahrgang 3 vor den Sommerferien durchgeführt werden.

Zurück zum Seitenanfang

W

Wald-AG: Seit Oktober 2021 haben wir eine fest initialisierte und verpflichtende Wald- und Schulgarten AG für Klasse 3/4, die von unserer pädagogischen Mitarbeiterin Frau Heller geleitet wird. Frau Heller hat schon viele Jahre als pädagogische Mitarbeiterin an der Hermann Löns Grundschule in Grußendorf gearbeitet und dort auch über mehrere Jahre Natur- und Wald-AGs geleitet. Die Natur- und Wald-AG hat sie dabei so begeistert, dass Frau Heller eine Zertifizierungsmaßnahme zur Fachkraft für Natur und Waldpädagogik absolviert hat. Die Waldpädagogik fördert Bildungsbereiche wie Motorik, naturwissenschaftliche Bildung, Wahrnehmung, Sprachentwicklung, Kreativität und besonders die Sozialkompetenz der Kinder. Zwei Mal in der Woche, jeweils in der 5./6. Stunde kommen unsere Dritt- und Viertklässler nun in den Genuss an diesem tollen AG Angebot von Frau Heller teilzunehmen und den Wald sowie den Schulgarten mit all seinem Facettenreichtum zu erkunden und zu bewirtschaften.

Weihnachtsmärchen: Im Dezember besucht die ganze Schule ein ausgewähltes Weihnachtsmärchen in der Stadthalle Gifhorn. Der Transfer dorthin erfolgt per Bus.

weiterführende Schulen: Im November geht über die Schulleitung ein Informationsschreiben für die weiterführenden Schulen an die Eltern der Viertklässler über IServ raus. Darin werden die Eltern über die anstehenden Beratungsgespräche, unterschiedlichen Schulformen und Schulstandorte informiert. Die weiterführenden Schulen in Wolfsburg und Gifhorn informieren die Grundschulen rechtzeitig über anstehende Informationsveranstaltungen für Eltern oder Schnupperangebote für die Schüler. Das ASG führt aktuell virtuell im November eine sog. PR -Tour in der Mühlenbergschule durch, um ihr Gymnasium im Jahrgang zu präsentieren. Die IGS Sassenburg lädt alle Schüler inkl. Klassenlehrkraft zu einem gemeinsamen MINT-Schnuppertag in ihre Räumlichkeiten ein.

witterungsbedingte Unterrichtausfälle: Unterrichtsausfälle, die durch Schnee, Eisglätte, Sturm etc. bedingt sind, werden über www.vmz-niedersachsen.de sowie den Landkreis Gifhorn bekannt gegeben.

Zurück zum Seitenanfang

X, Y, Z

Zeugnisse: Pro Schuljahr erhalten die Schüler und Schülerinnen zwei Zeugnisse, jeweils eines zum Halbjahr im Januar und ein weiteres im Juni/Juli als Ganzjahreszeugnis. In Klasse 1 gibt es nur ein Zeugnis zum Ende des ersten Schuljahres in Berichtform. Klasse 2 bekommt ein Halb- und Ganzjahreszeugnis ebenfalls in Berichtform, in dem die erlernten und erreichten Kompetenzen vorrangig in Deutsch und Mathematik verschriftlich werden. Das Zeugnis der Klasse 2 am Ende des Schuljahres ist versetzungsrelevant.

In Klasse 1 ist ein Wiederholen des Jahrgangs nur auf ausdrücklichen Wunsch und Antrag der Eltern möglich.

Die Jahrgänge 3 und 4 erhalten Notenzeugnisse. In allen Zeugnissen werden auch Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Teilnahme an AGs und/oder Förderunterricht, erworbene Sportabzeichen sowie das Arbeits- und Sozialverhalten dokumentiert.

Zurück zum Seitenanfang