Welttag des Buches – Die 4. Klasse auf literarischer Entdeckungsreise

Am 23. April feiert die ganze Welt den Welttag des Buches – ein Fest für das Lesen, für Bücher und für die Rechte der Autorinnen und Autoren. Was als regionaler Brauch in Katalonien begann, ist inzwischen ein weltweiter Feiertag geworden. Die UNESCO erklärte 1995 den 23. April offiziell zum „Welttag des Buches“. Der Tag erinnert nicht nur an den Brauch, zum Namenstag des heiligen St. Georg Bücher und Rosen zu verschenken, sondern hat auch deshalb eine besondere Bedeutung, weil an diesem Datum die berühmten Schriftsteller William Shakespeare und Miguel de Cervantes starben.

Auch unsere 4. Klasse feierte diesen besonderen Tag – mit einem Ausflug in die Buchhandlung Dänzer nach Gifhorn. Dort durften die Schülerinnen und Schüler ihre Buchgutscheine einlösen. Doch bevor sie ihr Geschenk entgegennehmen konnten, ging es auf eine spannende Rallye durch die Buchhandlung und die Umgebung. Mit Neugier und Spürsinn wurden Fragen gelöst, Hinweise gesucht und dabei ganz nebenbei viel über Bücher und die Welt der Literatur gelernt.

Als Belohnung gab es für alle das diesjährige Welttags-Buch „Ich schenk dir eine Geschichte – Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing. Wer wollte, durfte sich auch noch ein kleines Souvenir oder ein zusätzliches Buch vom eigenen Taschengeld mitnehmen.

Den gelungenen Abschluss des Ausflugs bildete eine süße Überraschung: Frau Kunka und Frau Gaschler spendierten allen ein Eis, und die Schlachterei Gmyrek steuerte für jedes Kind ein leckeres Heidewürstchen bei.

Glücklich und zufrieden ging es gegen Mittag mit dem Bus zurück zur Schule – im Gepäck ein neues Buch, viele Eindrücke und sicher ein paar neue Lesefans mehr.

Katharina Gaschler